Schulungen und Übungen


Die Fähigkeit, drohende Krisensituationen möglichst gut bewältigen zu können, setzt einen trainierten Krisenstab und Führungsunterstützungs-team voraus. Wir empfehlen ein jährliches praxisbezogenes Training in Form einer Refresh-Schulung, eines Szenariotrainings oder einer Krisenstabsübung.
Haben Sie die Schulung Ihres Krisenstabes schon ins Auge gefasst?

Praxisseminar Krisenkommunikation

Krisen sind ein gefundenes Fressen für Massenmedien und können den guten Ruf eines Unternehmens massiv gefährden. Falsche oder unbedachte Aussagen können das Vertrauen von Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit nachhaltig beschädigen. Umso wichtiger ist eine klare, schnelle und gut abgestimmte Krisenkommunikation, die auf den Entscheidungen des Krisenstabs basiert. Doch wie formuliert man die richtigen Botschaften? Wie geht man mit kritischen Medienanfragen um? Und wie bewahrt man vor laufender Kamera Ruhe und Souveränität?

Unser praxisorientiertes Seminar vermittelt Ihnen die zentralen Prinzipien der Krisenkommunikation und bereitet Sie optimal auf den Ernstfall vor. Sie lernen anhand realer Beispiele, wie Unternehmen und Institutionen in herausfordernden Situationen erfolgreich kommunizieren. In praktischen Übungen und einem professionellen Kameratraining gewinnen Sie Sicherheit für den öffentlichen Auftritt.

Was erwartet Sie?

  • Grundlagen und Prinzipien der Krisenkommunikation
  • Anschauliche Beispiele aus der Praxis
  • Praxisnahe Übungen inkl. Kameratraining
  • Persönliches Feedback, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern

Für wen eignet sich dieses Seminar?

  • Personen, die in Krisensituationen vor die Medien treten müssen
  • Verantwortliche in der Unternehmenskommunikation

Eckdaten

Termine: Donnerstag, 15. Mai 2025
Dauer: 08:30 - 17:00 Uhr
Ort: Sirnacherstrasse 7, 9500 Wil
Teilnehmende: max. 6 Personen
Kosten: CHF 1‘050.- p.P. inkl. Verpflegung und Unterlagen
Abschluss: Kursbestätigung

Anmeldeschluss: 5. Mai 2025

Grundschulung Krisenstab und Führungsunterstützungsteam

Sie haben einen neugebildeten Krisenstab oder Wechsel bei Ihren Mitgliedern? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Crash-Grundschulung. Während vier Stunden führen wir Sie mit einer Mischung aus Inputreferat und Kurzübungen ans Thema «Krisenbewältigung» heran.

Krisenstab

  • Besonderheiten der Führung im Krisenfall
  • Stabsorganisation/Stabstechnik
  • Problemerfassung, Rapportführung, Lagebeurteilung, Entschlussfassung (unternehmensbezogen aufgebaut und mit dem Ziel, rasch brauchbare Lösungen zu erarbeiten)

Führungsunterstützung

  • Besonderheiten von Krisensituationen
  • Kenntnisse der Aufgaben und Arbeitsweise von Krisenstab und Führungsunterstützung
  • Vorbereitung und Einrichtung Führungsraum
  • Stabsgerechtes Aufarbeiten und Darstellen von Informationen

Szenariotraining

Szenariotrainings eignen sich für bereits geschulte Krisenstäbe und Führungsunterstützungsteams, welche die Arbeitsweise des Krisenstabes festigen möchten. Mit unternehmensbezogenen Kurzszenarien werden Stabstechniken wie Problemerfassung, Rapportführung, Lagebeurteilung, Entschlussfassung und weiteres trainiert.

Krisenstabsübung

Unsere Krisenstabsübungen basieren auf einem massgeschneiderten und unternehmensbezogenem Krisenszenario. Unter der Leitung eines einsatzerfahrenen Krisenmanagers und mit einem Regieteam trainieren Sie ein realitätsnahes Szenario. Sie erleben hautnah, wie sich eine Krise anfühlen kann und wie Sie und Ihr Stab unter Druck arbeiten.
Auf Wunsch kann die Übung mit einer Simulation der Medien in Echtzeit ergänzt werden.

Inhalt:

  • Sie üben Führungstätigkeiten im Aktionsführungsprozess situativ richtig anzuwenden
  • Sie setzen Techniken der Problemerfassung, Lagebeurteilung und Entschlussfassung richtig ein, um rasch zu brauchbaren Lösungen zu gelangen
  • Sie informieren transparent und glaubwürdig nach innen wie nach aussen

Im Anschluss an die Übung erstellen wir Ihnen einen Bericht mit Empfehlungen.