Einsatzreporting 2023
Einsatz-Reporting 7/24 2023
14. Februar 2024
Einsatzreporting 2023
Einsatz-Reporting 7/24 2023
14. Februar 2024
Zurück zur Übersicht

Einsatz-Reporting 7/24 2024

Grafik Krisenfälle 2024

Im Jahr 2024 haben wir diverse Unternehmen und öffentliche Institutionen in 46 Krisenfällen begleitet. Im Vergleich zum 2023 waren die Kriseneinsätze noch komplexer und zum Teil existenzbedrohend. Nachfolgend finden Sie einen Überblick.

Ergänzungen und Erläuterungen

Cybervorfälle / Sextortion

Die Anzahl unterstützter Cyberangriffe, ist gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Selbst Unternehmen mit soliden IT-Infrastrukturen sind zunehmend Opfer von Angriffen. Besonders besorgniserregend ist die Löschung von Backups oder die Lösegeldverhandlungen mit unprofessionellen Splittergruppen (teils schlechte Decryptor erhalten), wodurch Unternehmen in existenzbedrohende Situationen geraten sind. Das neue Datenschutzgesetz stellt Unternehmen ebenfalls vor Herausforderungen, da die Anwendungspraxis und gerichtlichen Entscheidungen noch fehlen und somit Unsicherheiten bei der Handhabung und Reaktion auf Datenlecks entstehen.
Zwei Personen haben wir in Sextortion-Fällen unterstützt. Sextortion ist eine Erpressung, bei der die Täter drohen, sexuell motivierte Bilder oder Videos (auch mit KI-generierte) einer Person zu veröffentlichen, wenn diese nicht bestimmten monetären Forderungen nachkommen. In beiden Fällen hätte die Veröffentlichung nicht nur den guten Ruf der Personen beschädigt, sondern auch den der Unternehmen, welche den Personen gehören.

Bedrohung / Sexuelle Belästigung

Es waren Vorfälle, welche sowohl direkte Bedrohungen als auch Fälle sexueller Belästigung am Arbeitsplatz beinhaltet haben. Gerade beim Thema sexuelle Belästigung, ist es entscheidend, diese umfassend zu betrachten. Einerseits zum Schutz von Betroffenen, aber auch um auszuschliessen, dass es sich nicht um Falschanschuldigungen handelt.

Bedrohung

Wir beobachten eine Zunahme des Aggressionsverhalten. Es wird schneller und massiver gedroht. Uns allen nahegegangen war ein Fall von einem Mitarbeiter, welcher sich als ausgeprägter Frauenhasser entpuppte und sich möglicherweise in der «Incel-Szene» aufhält.
In Drohsituationen unterstützen wir bei der Früherkennung, der Einschätzung (Profiling), beim Treffen von flankierenden Sicherheitsmassnahmen für Unternehmen und Mitarbeitenden sowie bei der Bewältigung eines solchen Ereignisses.

Reputationsschaden / Mediensturm

Reputationsschäden entstehen oft durch negative Medienberichterstattung, Fehlentscheidungen oder Skandale. In einigen dieser Fälle wurden wir erst relativ spät zur Unterstützung geholt, was die Situation zusätzlich erschwerte. Ziel war es, durch geeignete Massnahmen das Unternehmen möglichst schnell und nachhaltig aus den Medien zu bringen und das Vertrauen wiederherzustellen, was uns glücklicherweise gelungen ist.

Produktrückruf / Produktionsausfall

Ein Produktrückruf oder Produktionsausfall kann das Vertrauen in ein Unternehmen erheblich beeinträchtigen. In einem der Fälle musste ein Produktrückruf nach einer behördlichen Warnung eingeleitet werden. Wir unterstützten das Unternehmen bei der Kommunikation gegenüber Behörden, Lieferanten und Kunden. Zudem haben wir zwei Unternehmen bei Produktionsausfällen nach Bränden begleitet, die den Betrieb massiv beeinträchtigten und Konventionalstrafen abgewendet werden mussten. Und bei einem drohenden Produktionsausfall aufgrund eines Diebstahls, haben wir mit gezielten Massnahmen zur Sicherstellung der Betriebsfähigkeit und mit geeigneten Kommunikationsmassnahmen nach innen und aussen unterstützt.

Unfall / Aussergewöhnlicher Todesfall / Suizid

Unfälle, Todesfälle oder Suizide stellen eine grosse Herausforderung für Unternehmen dar, sowohl emotional als auch organisatorisch. In den von uns begleiteten Fällen unterstützten wir ein Unternehmen bei der Bewältigung eines Doppel-Tötungsdelikts, das von medialer Berichterstattung begleitet wurde. Ein weiteres Unternehmen war mit einem Suizid am Arbeitsplatz konfrontiert, während wir einem weiteren Unternehmen bei der Reaktion auf den Suizidversuch eines Kunden zur Seite standen. In allen Fällen war die einfühlsame und transparente Kommunikation an unterschiedliche Stakeholder unter gleichzeitiger Wahrung des Persönlichkeitsschutzes der betroffenen Personen eine Herausforderung.

Hotline Einsatz

Unsere Krisen-Hotline wurde zweimal aktiviert – einmal im Ereignis und einmal vorsorglich. Ein Unternehmen durften wir, während eines grossen logistischen Prozesses unterstützen, bei welchem wir die Hotline vorsorglich bereitgestellt haben. Der zweite Einsatz betraf den Ausfall der Telefonie in einem Spital, damit Erreichbarkeit für Patienten, Zuweiser etc. gewährleistet werden konnte.

Ausfall Schlüsselperson

Der Ausfall von Schlüsselpersonen geht immer einher mit einem zum Teil beträchtlichen Wissens- oder Führungsverlust. In einem unserer Fälle war es der Ausfall eines führenden politischen Behördenmitgliedes, welches medial Wellen geschlagen hat. Ein weiterer Fall betraf den Ausfall eines Geschäftsführers während einer Umstrukturierung und Finanzierungsrunde. In beiden Fällen durften wir mit organisatorischen Empfehlungen sowie bei der internen und externen Kommunikation unterstützen, um die Kontinuität zu wahren und beim politischen Behördenmitglied geordnete Neuwahlen vorzubereiten.

Danke, dass wir Sie unterstützen dürfen. Rund um die Uhr. Mit Sicherheit.