Einsatzstatistik 2022
Einsatz-Reporting 2022 7/24
10. Juli 2023
Krisenkommunikation
Krisenkommunikation gilt als Königsdisziplin
2. August 2023
Einsatzstatistik 2022
Einsatz-Reporting 2022 7/24
10. Juli 2023
Krisenkommunikation
Krisenkommunikation gilt als Königsdisziplin
2. August 2023
Zurück zur Übersicht

3 Fragen zum Risikomanagement

3 Fragen zum Risikomanagement – beantwortet von Ruedi Wyrsch

In einem kompakten und praxisnahen Video widmet sich Ruedi Wyrsch, Senior Consultant bei GU Sicherheit & Partner AG, 3 Fragen rund um das Thema Risikomanagement:

  1. Was ist Risikomanagement?
  2. Was nützt ein Risikomanagement?
  3. Wie funktioniert das Risikomanagement?

Dabei wird deutlich: Risikomanagement ist kein abstraktes Konzept, sondern ein unverzichtbares Führungsinstrument. Es hilft Unternehmen, sich systematisch mit möglichen Unsicherheiten auseinanderzusetzen – seien es rechtliche, wirtschaftliche, technologische oder umweltbedingte Risiken.

Was ist Risikomanagement?
Risikomanagement bezeichnet den strukturierten Umgang mit potenziellen Gefahren, die den Geschäftserfolg gefährden könnten. Es geht darum, Risiken zu erkennen, zu analysieren, zu bewerten und gezielte Massnahmen zur Risikominderung zu treffen.

Was nützt ein Risikomanagement?
Ein klar definiertes Risikomanagement schafft nicht nur Sicherheit, sondern auch Vertrauen – intern wie extern. Unternehmen können schneller reagieren, Ressourcen effizienter einsetzen und vermeiden teure Fehler. Ruedi Wyrsch betont: Es unterstützt die Schadenprävention und verbessert die Entscheidungsgrundlagen.

Wie funktioniert ein Risikomanagement?
Der Prozess beginnt mit der Identifikation aller relevanten Risiken. Anschliessend werden diese hinsichtlich Eintrittswahrscheinlichkeit und potenzieller Auswirkungen bewertet. Daraus leiten sich Massnahmen ab, die entweder der Vermeidung, der Reduktion oder der bewussten Akzeptanz eines Risikos dienen. Wichtig ist dabei: Risikomanagement ist ein fortlaufender Prozess – kein einmaliger Akt.

Unser Angebot zum Risikomanagement ist hier zu finden.